• Fernwartung
  • ServiceDesk
  • Blog
  • Glossar
  • Kontakt
cosmolink Consulting
  • Startseite
  • cosmolink Business Solution
    • Funktionen
    • Kosten
    • Schnittstellen
    • Demoversion
  • Produkte
    • Accantum DMS
    • Accantum WMS
    • combit Relationship Manager
    • cosmoOffice
    • cosmoSync
    • cosmolinkScan
    • redemption
    • SolutionSelector
    • TimeTracker
    • VisualPlanner
  • Branchenlösungen
    • Dienstleistung & Software
    • Industrie & Fertigung
    • Kultur & Events
    • Systemhäuser
    • Verlagswesen
  • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Partner
    • Partner werden
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • Termin vereinbaren

Wie Sie externe Software mit dem combit CRM synchronisieren.

Gmail, Google Kalender, Shopware und viele weitere…

Mit cosmoSync synchronisieren Sie Ihr combit CRM spielend einfach mit jeder Drittsoftware, die über eine Programmierschnittstelle (API) verfügt. Das Tool kann für sämtliche Produkte eingesetzt werden, die über eine Online-Schnittstelle verfügen und mit dem CRM abgeglichen werden sollen. Dazu zählen zum Beispiel Google-Dienste wie Gmail und der Kalender, Aufgabenverwaltungen wie Tasks sowie Shopsysteme wie Shopware.

Kann ich mit dem combit CRM Google Diensten synchronisieren?

Die Google-Dienste wie Gmail und Kalender, können über cosmoSync synchronisiert werden.

Die Synchronisation funktioniert vollautomatisch und in beide Richtungen. Hinterlegt ein Mitarbeiter beispielsweise Termine bei Google Kalender, werden diese nach einer frei wählbaren Zeit von cosmoSync automatisch mit dem combit CRM synchronisiert.

Ihre Mitarbeiter sind folglich nicht mehr verpflichtet Microsoft Outlook zu verwenden und können mit dem für sie jeweils besten Tool arbeiten, was die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht.

Werden Login-Daten der Benutzer gespeichert?

Für die Authentifizierung werden keine Login-Daten der Benutzer gespeichert.

Stattdessen autorisieren Anwender cosmoSync einmalig für den Zugriff auf die entsprechenden Dienste. Dieser Vorgang kann vom Benutzer jederzeit wieder rückgängig gemacht werden. Jeder Anwender kann zudem vollkommen flexibel entscheiden, was er synchronisieren lassen will und was nicht.

Google Kalender mit dem cRM synchronisieren

Smartphones und Tablets sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wenn auch Sie und Ihre Mitarbeiter diese Geräte zur besseren Organisation der täglichen Termine nutzen möchten, ist unsere Schnittstelle zum Synchronisieren der Daten aus dem combit CRM mit Google Kalender die perfekte Lösung.

Diese Schnittstelle lässt sich in jede Lösung integrieren. Sie benötigen lediglich eine Dynamic Link Library (DLL), die als Administrator installiert wird. Außerdem benötigen wir die Ansichten der Benutzer und einen Google-Kalender.

Bei jeder Anmeldung eines Nutzers im CRM werden die Daten online abgeglichen und in der Terminverwaltung hinterlegt. Wenn Sie einen neuen Termin anlegen, werden Sie gefragt, ob dieser mit Google Kalender synchronisiert werden soll. Auf diese Weise können die Daten anschließend mit fast allen gängigen Smartphones und Tablets synchronisiert werden.

Zitat unseres Endanwenders Brelag:

„Die Sache mit dem Google-Konto läuft super! Das ist eine wirklich sehr coole Sache!  Wir haben das nun bei uns installiert und sind begeistert. Mit der APP ‚Week Cal‘ lässt sich alles perfekt einrichten. Endlich haben wir die CRM-Termine auch auf dem Smartphone.“
 

Systemvoraussetzungen um den Google Kalender mit dem cRM zu synchronisieren

  • Der combit CRM muss mit dem MS-SQL Server betrieben werden
  • Beim Synchronisieren wird eine aktiv combit Lizenz verwendet

Blick ins Programm

cosmoSync - Benutzerverwaltung
cosmoSync - Benutzerverwaltung
cosmoSync - Synchronisation
cosmoSync - Synchronisation

Immer auf dem neusten Stand – mit cosmoSync!

Unterstütze Dienste:

  • Gmail
  • Google Kalender
  • Google Kontakte
  • Google Tasks
  • Mantis Bug Tracker
  • Shopware
  • Sowie jeder beliebige Dienst mit API-Schnittstelle!

Ihre Vorteile:

  • synchronisiert Kundendaten, Aufgaben, Termine und Co. vollautomatisch
  • perfekt für den mobilen Datenzugriff
  • läuft dezent und ressourcensparsam im Hintergrund
  • Synchronisationsrhythmus frei wählbar
  • Synchronisation in beide Richtungen möglich
  • flexible Wahl der Synchronisationsdaten
  • Synchronisationsprotokoll
  • einmalige Autorisierung statt ständigem Login
  • für jeden Dienst mit API oder REST-API nutzbar
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

Inhalt

  • Kann ich mit dem combit CRM Google Diensten synchronisieren?
  • Werden Login-Daten der Benutzer gespeichert?
  • Google Kalender mit dem cRM synchronisieren
  • Zitat unseres Endanwenders Brelag:
  • Systemvoraussetzungen um den Google Kalender mit dem cRM zu synchronisieren

Neu im Blog

  • 25 Jahre Frank – ein Interview
  • Ein Upgrade für die Warenwirtschaft – cosmolinkScan
  • Mit Customer Relationship Management zum Erfolg
  • cosmolink Consulting auch 2021 anerkannter Ausbildungsbetrieb
  • Beschwerdemanagement – der gefährlich unterschätzte Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor

 

Support

cosmolink ServiceDesk

TeamViewer Support
FastViewer Support (Windows)
FastViewer Support (iOS)

Kostenlose Support-Hotline
0 8 0 0 / 2 2 3 5 4 3 4

Kontakt

cosmolink Consulting GmbH & Co.  KG
Neunkircher Straße 8
66557 Illingen

Telefon: +49 (0) 682 594 064 0
Telefax: +49 (0) 911 308 449 669 9

E-Mail: info@cosmolink.de
Internet: www.cosmolink.de

Solution Partner Gold
© cosmolink Consulting GmbH & Co. KG
  • Facebook
  • Xing
  • Termin vereinbaren
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenAlle AkzeptierenMehr dazu hier

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenAblehnen